
Das neue Flaggschiff von La Strada – der Luxusliner NOVA EB
Einzelbetten, gediegenes Ambiente und viel Komfort in der GFK-Monocoque-Kabine auf Mercedes Sprinter.
Beim Nova EB setzt la strada auf einen Wohnaufbau in aufwändiger und extrem langlebiger Monocoque-Bauweise aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Hohe Isolierung, zuverlässige Dichtigkeit und elegante Linienführung sind der Lohn dieses Aufwands. Der Grundriss des Nova EB ist konsequent auf zwei Personen zugeschnitten. Das neue Flaggschiff der hessischen Reisemobilmanufaktur basiert auf dem Mercedes Sprinter mit Heckantrieb. Vom Allradantrieb, Automatikgetriebe und zahlreichen Assistenzsystemen bis hin zu 127 Polsterstoffen, Teilleder- und Ledervarianten lässt die Ausstattungsliste der kompakten Landyacht kaum Wünsche offen.
Beim Design des GFK-Aufbaus des neuen Nova legten die Entwickler Wert auf klare Linien und möglichst wenig störende Riegel, Klappen, Griffe oder Scharniere. Aufwändige innen liegende Scharniere an der Aufbautür und den Außenklappen sowie die moderne Push-to-Open Verriegelung ermöglichen eine saubere Linienführung des Außendesigns. Der Anschluss für die externe Stromversorgung befindet sich nun in der Heckgarage. Das Kabel wird durch eine verschließbare Bodenöffnung geleitet. Die Außenklappen für das Gas- und Toilettenfach werden über Druckknöpfe im Einstieg und in der Heckgarage entriegelt. Die beiden Türen der Heckgaragen verschließen mit Hilfe einer Fernbedienung am Schlüsselbund. Die Eingangstür des GFK-Aufbaus wurde deutlich verbreitert. Die abgedunkelten Fenster fügen sich bündig in das Erscheinungsbild ein. Ein großes Heckfenster lässt Licht und Luft in den Innenraum und schmiegt sich an die Linienführung der GFK-Monocoque-Kabine. Die Markise ist nahtlos in eine Aussparung der GFK-Kabine eingepasst. Sogar die Lüftungsgitter des Kühlschranks sind in der Wagenfarbe lackiert. Das neue la strada Flaggschiff setzt damit Maßstäbe in Punkto Außendesign.